SmartSketch beta online

Anwendung starten

Motivation

Klassische CAD-Programme sind komplex und für das maßgenaue Erstellen von Bau- und Konstruktionsplänen erschaffen worden. Die Bedienung solcher Programme ist dementsprechend aufwendig und umfangreich. In der Praxis wird dem Elektrotechniker ein bereits fertig erstellter Grundrissplan übergeben. In diesem trägt er die Bauteilausstattung der entsprechenden technischen Anlage durch Verwendung von Symbolen und Bezeichnungen ein. Genau darauf ist SmartSketch ausgerichtet. SmartSketch ist für die Vorplanung und Mengenerfassung spezialisiert, aber auch für die Dokumentation bereits ausgeführter Installationen geeignet.

Prinzip

Die Anwendung wird direkt im Browser ausgeführt und bedient sich ausschließlich der Auszeichnungssprache HTML (hypertext markup language) in der Version 5 sowie Java-Script. Es sind keine zusätzlichen Programme oder Plugins erforderlich. Die erstellte Zeichnung kann als Grafik-Datei gespeichert und weitergereicht werden. Durch die Möglichkeit alle Zeichnungsinformationen lokal zu speichern, kann die Projektbearbeitung beliebig unterbrochen und fortgesetzt werden.

Systemanforderung

Die fehlerfreie Ausführung des Programms wird derzeit mit folgenden Browsern, in der jeweils aktuellen Version, garantiert:

Funktionen

Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Fast alle Aktionen werden per Drag'n Drop ausgeführt.

Menü Projekt

Über dieses Menü wird der Projekt-Dialog zur Eingabe aller Informationen, die im Titelfeld der Ausgabezeichnung stehen werden, geöffnet. Hier kann auch ein Logo per Drag and Drop vom Desktop der Zeichnung zugefügt werden.

Menü Symbole

Dieses Menü enthält ein Untermenü über welches sich verschiedene Symbol-Kategorien auswählen lassen. Bei der Selektierung eines Eintrags werden die Symbole in der Symbolleiste ausgetauscht.

Menü Bemassung

Mit der Programmerweiterung Bemassung werden Maßlinien der Zeichnung hinzugefügt. Das Koordinatensystem kann im Winkel von 45° gedreht werden. Start und Ende der Linie werden durch Mouse-Klick festgelegt. Die Maßlinie verläuft stets waagerecht im Koordinatensystem. Der Fang-Modus erleichtert das versatzfreie Ansetzen einer Linie an den Anfang oder das Ende einer anderen Linie. Die Maßangabe erfolgt frei über das nach Setzen des Endpunktes eingeblendete Eingabefeld. Durch Doppel-Klick markierte Linien können gelöscht oder deren Maßangabe geändert werden.

Menü Rendering

Beim Rendering werden der Grundriß, die positionierten Symbole und weitere Projektdaten zu einer Ausgabezeichnung zusammen geführt. Die entstandene Grafik kann als Bilddatei gespeichert oder gedruckt werden.

Menü Export

Die Export-Funktion dient dem lokalen Speichern von Zeichnungsinformationen. Diese werden beim Aufruf des Menüs zum Download angeboten und zur späteren Bearbeitung der Zeichnung benötigt. Das Einlesen der Daten erfolgt analog zum Grundriß-Import per Drag and Drop.

Menü Stückliste

Parallel zum Absetzen der Symbole auf den Grundriss wird eine Stückliste mit den bisher verwendeten Bauteilen geführt. Deren Darstellung erfolgt als Funktion des Menü-Aufrufs. Wird das oberhalb der Liste stehende Icon in das Fenster eines Tabellenkalkulation-Programms gezogen, so werden die Daten in die jeweilige Anwendung übernommen.